Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum
Das Westdeutsche Protonentherapiezentrum Essen (WPE) ist eine der führenden Einrichtungen zur Strahlentherapie mit Protonen in Deutschland und eines der modernsten Protonentherapiezentren der Welt. Die Protonentherapie bündelt ihre Strahlungsenergie sehr fokussiert im Zielgebiet selbst, schont damit umliegendes gesundes Gewebe und reduziert so die Risiken, die durch die Schädigung von gesundem Gewebe entstehen kann. Weltweit sind bereits über 130.000 Patienten mit Protonen behandelt worden. Die größten klinischen Erfahrungen wurden mit Schädelbasistumoren, arterio-venösen Malformationen, Augentumoren und Prostatakarzinomen erhoben. In Deutschland ist die Protonentherapie für tiefliegende Tumoren bislang nur in Essen, München, Heidelberg, Marburg und Dresden verfügbar.
Schonende Therapie
Aktuell werden am WPE insbesondere nicht-atemverschiebliche Tumoren im Kopf-, Wirbelsäulen- und Beckenbereich behandelt. Hierunter fallen:
- primäre Hirntumoren (bspw. Gliom, Astrozytom und Glioblastom)
- Sarkome von Schädelbasis, Gesichtsschädel, Wirbelsäule und Becken (einschließlich Chordome und Chondrosarkome)
- Prostata-Karzinome (intermediate und high risk)
- fortgeschrittene HNO-Tumore (wie z.B. Nasopharynx-Karzinome und Karzinome der Nasennebenhöhlen)
Durch die im WPE eingesetzte Pencil Beam Scanning Methode (PBS) und ein hochmodernes Therapieplanungssystem wird die Intensitätsmodulierte Protonentherapie (IMPT) routinemäßig bei HNO-Tumoren (inkl. Lymphknotenbestrahlung), Schädelbasis-Tumoren und Prostatatumoren eingesetzt. Weiterhin kann im WPE bei Tumoren des Zentralen Nervensystems (ZNS) die gesamte Kraniospinale Achse (CSA, beinhaltet Gehirn und Spinalkanal) routinemäßig bestrahlt werden, ebenfalls unter Verwendung von PBS und IMPT. Die Verfügbarkeit der IMPT ermöglicht zudem einen Simultaneous Integrated Boost(SIB) - also eine gleichzeitige Boostbestrahlung - für Tumoren der Schädelbasis, im HNO-Bereich und der Prostata. Den Patienten wird damit ein schonendes und präzises Verfahren der Strahlentherapie angeboten, das die Kapazitäten und Therapieoptionen am UK Essen erweitert.
Schwerpunkt: Behandlung von Kindern
Auch für Tumoren im Kindesalter kann die im WPE angebotene Protonentherapie aufgrund der geringeren Belastung des noch unreifen, empfindlichen Gewebes von großem Vorteil sein. Die Behandlung von Kindern stellt daher einen Schwerpunkt der Arbeit dar. Auch jüngeren Kindern unter 5 Jahren kann eine Behandlung mit Protonen angeboten werden. Hierfür steht ein spezielles Anästhesie-Team für die jüngsten Patienten täglich zur Verfügung, da diese es nicht gewohnt sind, sich über einen längeren Zeitraum nicht zu bewegen. Zudem bietet eine Sozialpädagogin über den gesamten Behandlungsablauf eine psychosoziale Begleitung junger Patienten und deren Familien an. Damit sollen den Kindern Ängste vor der Behandlungsprozedur genommen und sie altersentsprechend auf die Protonenbestrahlung vorbereitet werden.
Wachsende Behandlungsspektrum
Eine detaillierte Indikationsliste finden Sie auf der WPE-Homepage. Diese wird mit fortschreitender Zeit im Zuge des kontinuierlichen technischen und kapazitativen Aufbaus der Behandlungsräume stetig erweitert, sodass in Zukunft die Anwendung der Protonentherapie im WPE für ein noch breiteres Indikationsspektrum ermöglicht werden soll.
Das multiprofessionelle Team im WPE besteht aus exzellent qualifizierten Fachärzten und einem hochspezialisierten Team aus Medizin-Physikern, welche die Protonentherapie gemeinsam individuell planen und durchführen. Erfahrene MTRA, Arzthelferinnen, Case Manager und Studienassistenten runden das WPE-Team ab.
Unsere Ärzte freuen sich auf regen Austausch und enge Kooperation mit den umliegenden Kliniken.