Bitte wählen Sie:

Universitätsklinikum Essen
Direkteinstieg:

Schnelleinstieg über:

Behandlungsprogramme

Im WTZ kommen die Experten zu den Patienten, das heißt, wir haben die Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen so organisiert, dass alle beteiligten Experten in jeweils einem Behandlungsprogramm zusammenarbeiten. So sind für den Patienten kurze Wege und für die Experten eine optimale Kooperation gewährleistet.

Unsere Auswahlliste mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten zu Tumorarten und -regionen hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Behandlungsprogramm. Bitte wählen Sie:

zur Übersicht

Interessengruppen

Bitte wählen Sie eine der folgenden Interessengruppen aus: 

Patienten & Angehörige

Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) Essen

 Erweiterte molekulare Diagnostik und Therapie

Die Krebstherapie verändert sich stetig, weil es immer neue Studien und fortwährend umfassendere Diagnostikverfahren gibt. Dies gilt insbesondere für die feingewebliche (molekularpathologische) Untersuchung der Tumorzellen. Hier wird nach Veränderungen im Erbgut des Tumors (sogenannten Mutationen) gesucht, die als Ansatzpunkt für ergänzende Therapiemöglichkeiten dienen können.

Unser Gesundheitssystem ermöglicht bislang noch nicht allen Patientinnen und Patienten eine umfassende molekulare Analyse – auch weil der Erkenntnisgewinn nicht immer im Sinn der Therapie zielführend ist.  Ob dies im speziellen Fall aber sinnvoll sein kann, klärt (in der entsprechenden Organtumorkonferenz) Ihre betreuende Ärztin bzw. Ihr betreuender Arzt.

 

Zentrum für Personalisierte Medizin Onkologie

Aufgrund der zunehmenden Komplexität molekularer Diagnostik und Therapien wurde das Zentrum für personalisierte Medizin gegründet. Kernprozess ist dabei das Molekulare Tumorboard (MTB). Darüber hinaus ist das WTZ Kooperationspartner führender deutschlandweiter Netzwerke zur Erforschung und Weiterentwicklung molekularer Diagnostik und Therapien (nNGM, NCT/DKTK-MASTER, DNPM).

Im Rahmen des Molekularen Tumorboards (MTB) werden die Befunde einer solchen Diagnostik intensiv und mit vielen verschiedenen Fachdisziplinen diskutiert, um ggf. entsprechend zielgerichtete Therapieoptionen empfehlen zu können.

 

Ärztliche Leitung:

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer
Dr. med. Ina Pretzell
Prof. Dr. med. Jens Siveke 

Ärztliche Koordination:

Dr. med. Ina Pretzell 

 

Molekulares Tumorboard

In unserem Molekularen Tumorboard (MTB) interpretieren und diskutieren 15-20 Expertinnen und Experten aus Klinik und Forschung im WTZ Netzwerk, gemeinsam die Befunde und bemühen sich, eine auf die einzelne Situation zugeschnittene Therapieempfehlung zu erstellen. Dies gelingt jedoch nicht in jedem Fall – es kommt auch vor, dass die molekulare Untersuchung keine neuen Therapieansätze erbringt.

Das Molekulare Tumorboard ist eine interdisziplinär zusammengesetzte Gruppe von Fachleuten. Das bedeutet, dass Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fachrichtungen daran teilnehmen. Hierzu gehören insbesondere Fachärztinnen und Fachärzte aus den Bereichen Onkologie, Pathologie und Humangenetik, zusätzlich aus den Bereichen, die jeweils die Patientin oder den Patienten betreuen. Darüber hinaus nehmen auch Grundlagenwissenschaftlerinnen und Grundlagenwissenschaftler insbesondere aus den Bereichen der Molekularbiologie und Bioinformatik teil. Weitere Fachdisziplinen kommen nach Bedarf hinzu.

 

 

 

 

Hinweis

Molekulares Tumorboard

Anmeldung zum Molekularen Tumorboard:

https://wtz.nrw/kontakt/ 

 

Bei Fragen zum Molekularen Tumorboard und allgemeinen Fragen zum Zentrum, dessen Aufgaben oder zum Thema personalisierte Medizin: 

Geschäftsstelle des WTZ Essen
T 0201 723-1614
F 0201 723-5417
mtb@uk-essen.de 
www.wtz.nrw