Bitte wählen Sie:

Universitätsklinikum Essen
Direkteinstieg:

Schnelleinstieg über:

Behandlungsprogramme

Im WTZ kommen die Experten zu den Patienten, das heißt, wir haben die Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen so organisiert, dass alle beteiligten Experten in jeweils einem Behandlungsprogramm zusammenarbeiten. So sind für den Patienten kurze Wege und für die Experten eine optimale Kooperation gewährleistet.

Unsere Auswahlliste mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten zu Tumorarten und -regionen hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Behandlungsprogramm. Bitte wählen Sie:

zur Übersicht

Interessengruppen

Bitte wählen Sie eine der folgenden Interessengruppen aus: 

Patienten & Angehörige

Zentrum für personalisierte Medizin (ZPM) Essen

Erweiterte molekulare Diagnostik und Therapie

Die Einführung von Hochdurchsatzsequenzierungsverfahren hat das Verständnis von Tumorerkrankungen in den letzten zwei Jahrzehnten grundlegend erweitert. Eine präzise Charakterisierung von Tumoren auf molekularer Ebene ist mittlerweile mit vertretbarem Aufwand möglich. Die erweiterte molekularpathologische Diagnostik kann den Zugang zu zielgerichteten Therapieoptionen über die leitliniengerechte Therapie hinaus im Rahmen von klinischen Studien oder im Sinne eines individuellen, zulassungsüberschreitenden Heilversuchs ermöglichen.

Zentrum für Personalisierte Medizin Onkologie

Aufgrund der zunehmenden Komplexität molekularer Diagnostik und Therapien wurde das Zentrum für personalisierte Medizin gegründet. Kernprozess ist dabei das Molekulare Tumorboard (MTB). Darüber hinaus ist das WTZ Kooperationspartner führender deutschlandweiter Netzwerke zur Erforschung und Weiterentwicklung molekularer Diagnostik und Therapien (nNGM, NCT/DKTK-MASTER, DNPM).

Unser Team aus Ärzten und Wissenschaftlern berät und unterstützt Sie gerne in der Planung und Durchführung weiterführender molekularer Diagnostik, der Einordnung der nachgewiesenen Alterationen sowie der Umsetzung einer möglichen zielgerichteten Therapie.

Ärztliche Leitung:

Prof. Dr. med. Sebastian Bauer
Dr. med. Ina Pretzell
Prof. Dr. med. Jens Siveke 

Ärztliche Koordination:

Dr. med. Ina Pretzell 

 

Molekulares Tumorboard

Bei Patienten mit sehr komplexen Befunden, seltenen Tumorerkrankungen, ungewöhnlichen klinischen Verläufen oder absehbar erschöpfter leitliniengerechter Therapie kann eine erweiterte molekulare Diagnostik und eine Diskussion der Befunde im Molekularen Tumorboard erfolgen.

Die gewonnenen klinisch-pathologischen und molekularen Daten werden hier interdisziplinär mit den primär behandelnden Ärzten, Onkologen, sowie den an der molekularen Diagnostik und Therapie beteiligten Ärzten und Wissenschaftlern interpretiert. Auf dieser Basis werden – wenn möglich – evidenzbasiert und fallbezogen personalisierte Therapieempfehlungen formuliert.

Das Molekulare Tumorboard (MTB) ist eine organübergreifende, gemeinsam mit den WTZ Netzwerkpartner Münster durchgeführte Tumorkonferenz. Voraussetzung für die Vorstellung eines Patienten im MTB ist, dass er oder sie bereits in der entsprechenden organbezogenen Tumorkonferenz vorgestellt wurde.

Klinikinterne Anmeldungen erfolgen nach vorheriger Indikationsstellung im zuständigen Organtumorboard. Patientenvorstellungen von extern und die Teilnahme externer Kollegen sind ausdrücklich erwünscht und jederzeit gerne möglich.

 

 

 

Hinweis

Molekulares Tumorboard

Anmeldung zum Molekularen Tumorboard:

https://wtz.nrw/kontakt/ 

 

Bei Fragen zum Molekularen Tumorboard und allgemeinen Fragen zum Zentrum, dessen Aufgaben oder zum Thema personalisierte Medizin: 

Geschäftsstelle des WTZ Essen
T 0201 723-1614
F 0201 723-5417
wtz@uk-essen.de 
www.wtz.nrw 

oder

WTZ Ambulanz Essen
T 0201 - 723 – 2011
F 0201 - 723 - 5747