Bitte wählen Sie:

Universitätsklinikum Essen
Direkteinstieg:

Schnelleinstieg über:

Behandlungsprogramme

Im WTZ kommen die Experten zu den Patienten, das heißt, wir haben die Behandlung von Patienten mit Krebserkrankungen so organisiert, dass alle beteiligten Experten in jeweils einem Behandlungsprogramm zusammenarbeiten. So sind für den Patienten kurze Wege und für die Experten eine optimale Kooperation gewährleistet.

Unsere Auswahlliste mit unterschiedlichen Begrifflichkeiten zu Tumorarten und -regionen hilft Ihnen bei der Suche nach dem passenden Behandlungsprogramm. Bitte wählen Sie:

zur Übersicht

Interessengruppen

Bitte wählen Sie eine der folgenden Interessengruppen aus: 

Onkologische Forschung in NRW gestärkt

Das CCCE installiert sechs neue Nachwuchsgruppen für personalisierte Krebsmedizin.

Das gemeinsame "Cancer Research Center Cologne Essen – CCCE" des Westdeutschen Tumorzentrums (WTZ) am Universitätsklinikum Essen sowie des Centrums für Integrierte Onkologie (CIO) an der Uniklinik Köln hat sechs neue Nachwuchsgruppen etabliert: zwei in Essen, zwei in Köln, eine in Aachen und eine in Bochum. Dies wurde möglich durch eine Förderung des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, das das CCCE sowie den landesweiten Aufbau eines „Exzellenznetzwerks Krebsmedizin“ unterstützt, um die patientenorientierte Forschung im Bereich der personalisierten Krebstherapie voranzutreiben.

Die anwendungsorientierte Krebsforschung der Universitätsklinika Essen und Köln ist seit drei Jahren im Rahmen des CCCE verbunden. Die beiden großen Onkologischen Spitzenzentren haben ihre Expertise gebündelt, um im nationalen und internationalen Wettbewerb schlagkräftig und sichtbar zu agieren.

Die Wissenschaftler*innen der Nachwuchsgruppen forschen in den Bereichen „Computergestützte Krebsbiologie“, „Translationale Immunonkologie“, „Medizinische Datenwissenschaften in der Onkologie“ und „KI-gesteuerte Therapien“. Diese Forschungsfelder sind zum Teil noch sehr jung, gelten aber als extrem vielversprechend.

Neben jeweils zwei Nachwuchsgruppen des CCCE in Essen und in Köln stellt die Ansiedelung von zwei weiteren Nachwuchsgruppen in Aachen und Bochum eine Vernetzung des CCCE mit weiteren universitätsmedizinischen Standorten des Bundeslandes her.

Isabel Pfeiffer-Poensgen, Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, sagt: „Die neuen Nachwuchsgruppen am CCCE bedeuten eine weitere Stärkung der exzellenten Krebsforschung in Nordrhein-Westfalen. Hervorragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler werden hier mit ihrer Expertise an zukunftsträchtigen Themen der onkologischen Forschung und Krebsmedizin arbeiten und neue Impulse geben. Mit den neuen Gruppen in Aachen und Bochum treibt das CCCE die landesweite Vernetzung und Einbindung aller Potentiale der Krebsforschung voran. So werden die wissenschaftliche Kompetenz in Nordrhein-Westfalen beim Kampf gegen die Volkskrankheit Krebs weiter erhöht und passgenauere Therapien und Prävention ermöglicht.“

Die Forschung im CCCE soll in maßgeschneiderte, wirksame und nebenwirkungsarme Behandlungsansätze für Krebspatient*innen münden. Univ.-Prof. Dr. Martin Schuler, stellvertretender Direktor des WTZ Essen: „Entsprechend liegen hier die hochspezialisierten Themenfelder unserer Nachwuchsgruppenleiter. Sie bringen ihre einzigartigen Kompetenzen ins CCCE ein, um gemeinsam durch die intelligente Verknüpfung von klinischen und Versorgungsdaten ein signifikant gesteigertes Niveau der Personalisierung erreichen zu können.“ Der Direktor des CIO Köln, Univ.-Prof. Dr. Michael Hallek, ergänzt: „Unsere neuen Nachwuchsgruppen sind Ausdruck einer innovativen, sich vernetzenden interdisziplinären Krebsforschung. Wir sind zuversichtlich, dass sie nicht nur brillante Wissenschaft betreiben werden, sondern auch, dass wir sie gut auf die Arbeit in großen Forschungsverbünden vorbereiten können. In der Onkologie ist aktuell vieles in Bewegung und wir danken der Landesregierung, dass sie uns so gut unterstützt und NRW den medizinischen Fortschritt auch deshalb aktiv mitgestalten kann.“

Folgende Nachwuchsgruppen wurden im Rahmen der CCCE-Förderung durch das Land eingerichtet:

Dr. Nima Abedpour – „Computational Systems Biology of Cancer“ (Universitätsmedizin Köln)

PD Dr. Dr. Jan Egger – „AI-guided Therapies“ (Universitätsmedizin Essen)

Dr. Melanie Fritsch – „Translational Immune Oncology“ (Universitätsmedizin Köln)

Dr. Michael Kamp – „Trustworthy Machine learning“ (Universitätsmedizin Essen und Fakultät für Informatik, Ruhr-Universität Bochum)

Dr. Kjong-Van Lehmann – „Computational Cancer Biology” (Universitätsmedizin Aachen)

Dr. Jörg Schlötterer – „Knowledge Extraction and Integration“ (Universitätsmedizin Essen)

 

Weitere Informationen zu den Wissenschaftler*innen und Forschungsfeldern auf www.ccce.nrw  

Über das Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE):

Das 2018 gegründete CCCE soll die Krebsmedizin in Nordrhein-Westfalen auf ein internationales Spitzenniveau anheben. Dazu werden im Rahmen einer engen Kooperation die sich ergänzenden Expertisen der Universitätsklinik Köln und der Universitätsmedizin Essen sowie der beiden Medizinischen Fakultäten gebündelt. Beide Standorte sind onkologische Spitzenzentren der Deutschen Krebshilfe, das Centrum für Integrierte Onkologie (CIO) für Köln sowie das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) für Essen. Das CCCE nutzt sein einzigartiges Cluster führender Studiengruppen, Patientenkohorten und umfassender Studienangebote für medikamentöse, chirurgische sowie Strahlentherapien. Im Rahmen der „Nationalen Dekade gegen Krebs“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) ist das CCCE seit September 2020 als neuer Standort des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) nominiert.

Kontakt:

Burkhard Büscher
Pressesprecher
Stabsstelle Marketing und Kommunikation
Universitätsklinikum Essen
Telefon: 0201 723-2115
E-Mail: presse@uk-essen.de 

Christoph Wanko
Stellv. Pressesprecher
Stabsabteilung Unternehmenskommunikation und Marketing
Uniklinik Köln
Telefon: 0221 478-5548
E-Mail: presse@uk-koeln.de 

Sprecher des CCCE: Univ.-Prof. Martin Schuler. (li.) und Univ.-Prof. Michael Hallek (re.)
Ansprechpartner

Burkhard Büscher

Pressesprecher, Universitätsklinikum Essen

Zurück zur Übersicht Zurück zur Übersicht