Magen-Darm-Tumoren
Im Westdeutschen Magen-Darm-Zentrum (WMDZ) werden Patienten mit Tumorerkrankungen des Magen-Darm-Traktes, vor allem Krebserkrankungen der Speiseröhre, des Magens, des Darms, der Leber, der Gallenwege und der Bauchspeicheldrüse behandelt. Das interdisziplinäre Diagnose- und Behandlungsteam setzt sich aus Spezialisten der Fachgebiete Innere Klinik (Tumorforschung)/Onkologie, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Strahlentherapie und Pathologie, Radiologie und Nuklearmedizin zusammen, die "Hand in Hand" arbeiten, um für jeden individuellen Patienten die beste Strategie zu entwickeln und in eine optimale Behandlung umzusetzen.
Schwerpunkt der am Behandlungsprogramm 1 (DCP01) beteiligten Kliniken stellt die Behandlung der onkologischen Erkrankungen der Bauchorgane unter Einschluss der Lebertransplantation dar. Die interdisziplinäre Therapie von bösartigen Erkrankungen der Speiseröhre, des Magens, der Leber, der Bauchspeicheldrüse, der Gallenwege und des Darmes wird jeweils in hoher Fallzahl durchgeführt.
Vor allem durch die individuelle Kombination von Chemo- und/oder einer Strahlentherapie sowie Operationen im Rahmen des Westdeutschen Tumorzentrums konnte in den vergangenen Jahren eine deutliche Verbesserung der Behandlungsergebnisse erreicht werden. Die wissenschaftlichen Untersuchungen reichen von molekularer Grundlagenforschung bis hin zu klinischen Verlaufsstudien verschiedenster onkologischer Therapien. Besondere Berücksichtigung finden dabei auch innovative Diagnoseverfahren wie das PET/MRT und eine moderne Strahlentherapie.
Das Westdeutsche Magen- und Darmzentrum Essen
Das Universitätsklinikum Essen, das Elisabeth-Krankenhaus Essen, das St. Josef Krankenhaus Essen-Werden und das Katholische Klinikum Essen (Marienhospital) bilden seit 2005 das Westdeutsche Magen- und Darmzentrum Essen (WMDZ). Das WMDZ ist ein wesentlicher Bestandteil des von der Deutschen Krebshilfe geförderten onkologischen Spitzenzentrums „Comprehensive Cancer Center“ am Universitätsklinikum Essen.
Zum WMDZ gehören mehrere Standorte. An allen bilden Spezialisten aus den Fachdisziplinen Innere Klinik (Tumorforschung)/Onkologie, Gastroenterologie, Viszeralchirurgie, Strahlentherapie, Nuklearmedizin und Pathologie das interdisziplinäre Behandlungsteam.
- WMDZ im Elisabeth-Krankenhaus
- WMDZ im St. Josef Krankenhaus Essen-Werden
- WMDZ im Katholischen Klinikum Essen GmbH
Ansprech- und Behandlungspartner
Hier finden Sie die Telefonnummern der Experten des WMDZ am Westdeutschen Tumorzentrum.
Univ.-Prof. Dr. M. Stuschke
+49 (0) 201 - 723 - 2321
Prof. Dr. K-M. Forsting
+49 (0) 201 - 723 - 1539
Prof. Dr. H. Schmidt
+49 (0) 201 - 723 - 3610 (Sekretariat Angelika Lammers)
Prof. Dr. J. Treckmann
+49 (0) 201 - 723 - 1101 (Sekretariat Sylvia Seidel)
Prof. Dr. M. Schuler
+49 (0) 201- 723 - 2000
Prof. Dr. S. Kasper
+49 (0) 201- 723 - 3449
Prof. Dr. J. Siveke
+49 (0) 201- 723 - 3312
Univ.–Prof. Dr. med. Hideo Andreas Baba
OA Dr. med. H. Lahner, Leiter ENETS Center of Excellence