Forschung am WTZ
In der onkologischen Forschung und Lehre haben wir den Anspruch, weltweit zu den herausragenden Medizinischen Fakultäten zu gehören. Wir arbeiten mit nationalen und internationalen Forschungsgruppen zusammen und befolgen die ethischen Normen guter wissenschaftlicher Praxis. Die Onkologie ist der älteste Forschungsschwerpunkt am Universitätsklinikum Essen. Ihm gehören die meisten Kliniken und Institute an.
Unsere Forschung dient dem Wohle der Patienten und sichert ihnen eine optimale Diagnostik und Therapie. Unsere Wissenschaftler und Ärzte widmen sich aber auch der wichtigen Aufgabe, die Ursachen der Krebsentstehung und die grundlegenden biologischen Eigenschaften der verschiedenen Krebserkrankungen zu erforschen. Wir verbessern kontinuierlich die Qualität der Lehre. Auch hierbei legen wir großen Wert auf interdisziplinäre Konzepte.
Unser Lehrauftrag kann auch Auswirkungen auf den Klinikalltag haben. So werden Patienten gebeten, sich von Studierenden untersuchen zu lassen oder ihnen ihre Krankheitsgeschichte zu erzählen. Über die Mitarbeit von Patienten freuen wir uns, denn die Ärzte von Morgen müssen heute von uns möglichst gut ausgebildet werden. Natürlich wird jeweils das Einverständnis eingeholt und eine Teilnahme ist freiwillig.
Weitere Informationen zum Bereich Forschung gibt es auf folgenden Seiten:
- Zentralstelle für Forschungs- und Entwicklungstransfer und Wissenschaftliche Weiterbildung
- Forschungsbericht der Universität Essen
- Institut für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie IMIBE
- Zentrum für Klinische Studien Essen ZKSE