Physiotherapie bei Krebs
Zahlreiche Studien belegen die positive Wirkung von Trainings- und Bewegungstherapie in der Onkologie. Mehr denn je sind Mediziner, Wissenschaftler und Therapeuten von einem positiven Zusammenhang zwischen körperlicher Aktivität und physischer wie psychischer Verfassung von Krebserkrankten überzeugt. Mögliche durch Krankheit und Therapie auftretende Probleme, wie Fatigue, Schlafstörungen oder depressive Stimmungslage, können durch moderate und regelmäßige körperliche Bewegung positiv beeinflusst werden.
Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie am WTZ
Die Physiotherapie bietet hierzu die Onkologische Trainings- und Bewegungstherapie (OTT®) an, ein personalisiertes Behandlungsprogramm zur Verbesserung Ihrer Ausdauer, Kraft und Koordination – und somit Ihrer Lebensqualität! Nach einer Eingangsanalyse begleiten speziell geschulte Mitarbeiter Ihr Training an unseren computergestützten Geräten. Weitere individuelle Übungen runden das Programm ab.