Hospizarbeit am Universitätsklinikum Essen
Hände reichen, Geborgenheit geben
Hospiz ist eine weltweite Bewegung, die das individuelle Wohlbefinden, die Lebensqualität und eine selbstbestimmte Lebensgestaltung von Menschen mit schwerer unheilbarer Erkrankung ins Zentrum der Betreuung und Begleitung stellt.
Wir unterstützen kostenlos kranke und sterbende Menschen, deren Angehörige und Zugehörige durch
- regelmäßige Besuche zuhause, im Krankenhaus und in Senioreneinrichtungen
- Zeit und Bereitschaft zum Gespräch, Zuhören oder einfach Dasein
- Entlastung von Angehörigen und Zugehörigen
- Begleitung zu Untersuchungen oder ambulanten Therapien
- Beratung und Hilfe bei der Entlassung nach Hause oder Verlegung im Krankenhaus, Pflegeheim, Hospiz
- Unterstützung bei Sinn- und Lebensfragen, spirituelle und religiöse Begleitung
- Trauerbegleitung / Trauercafé
Wer sind wir?
Die ehrenamtlichen Hospizmitarbeiter/innen werden in Befähigungskursen für ihre Aufgaben qualifiziert und vorbereitet. Durch regelmäßige Fortbildung und Supervision werden sie in ihrem Ehrenamt unterstützt. Hauptamtliche Koordinatorinnen organisieren die Hospizarbeit.
Wir arbeiten vernetzt und sektorenübergreifend
In enger Kooperation mit dem Team der Palliativstation am Universitätsklinikum Essen, mit verschiedenen ambulanten Pflegediensten und Senioreneinrichtungen und dem Trauernetzwerk Essen. Wir sind eingebunden in das bundesweite Netzwerk des Deutschen Hospiz- und Palliativverbandes.
Wo begleiten wir?
- zuhause
- im Krankenhaus
- auf der Palliativstation
- in Senioreneinrichtungen
- in Essen, Mühlheim und Umgebung
Sie kommen von außerhalb? Gerne stellen wir den Kontakt zu einem für Sie ortsnahen Hospizdienst her.
Was wir noch anbieten
- Befähigungskurse zum/zur ehrenamtlichen Hospizarbeiter/in
- Kurse zur Implementierung einer Hospiz- und Palliativkultur in Senioreneinrichtungen (Inhouse-Schulungen)
- Supervision für Palliative Care Teams
- Inhouse-Schulungen für ambulante Pflegedienste
- Themenbezogene Vorträge
- Beratung zur Entscheidungsfindung und bei ethischen Fragen am Lebensende
Koordination der Hospizarbeit
Pastorin Karin Scheer
Palliative Care Fachkraft / Supervisorin
Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Email: karin.scheer@uk-essen.de
Ulrike Ritterbusch
Palliative Care Fachkraft / Dipl. Pflegewirtin / Trauerberaterin
Ethikberaterin im Gesundheitswesen
Email: ulrike.ritterbusch@uk-essen.de
Dr. rer. nat. Ferya Banaz-Yasar
Palliative Care Fachkraft / Biologin