Zertifizierte Exzellenz
Das WTZ hat sich der Verzahnung von Spitzenforschung und modernster Therapie verschrieben. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, unterziehen sich die verschiedenen Einrichtungen regelmäßigen Prüfungen durch externe Gremien. So führt das Picker Institut seit 2007 Befragungen zur Patienten- und Einweiserzufriedenheit durch, das Beschwerdemanagement sowie wiederkehrende Risiko-Analysen – etwa durch die Gesellschaft für Risiko-Bewertung – tragen zusätzlich zur steten Verbesserung der Arbeitsergebnisse bei.
Qualität im Netzwerk
Seit 2009 ist das WTZ als Comprehensive Cancer Center des UK Essen Mitglied im Netzwerk der Onkologischen Spitzenzentren. Darüber hinaus ist das UK Essen Mitglied weiterer Netzwerke, in denen sich Experten über wissenschaftliche Ergebnisse, optimale Patienten-Versorgung oder Praxis-Erfahrungen austauschen. Dazu gehören:
- das Aktionsbündnis für Patientensicherheit (APS). Die Leitung der Stabsstelle QM/KRM liegt bei Frau Dr. Ruth Hecker. Sie ist seit 2016 stellvertretende Vorsitzende im APS.
- die Initiative Qualitätsmedizin (IQM). Das UK Essen ist seit 2016 Mitglied der Initiative Qualitätsmedizin. Die IQM ist eine trägerübergreifende Initiative, offen für alle Krankenhäuser aus Deutschland und der Schweiz. Ihr Ziel ist die Verbesserung der medizinischen Behandlungsqualität im Krankenhaus für alle Patienten.
Zahlreiche Zertifikate und Auszeichnung bestätigen die exzellenten Ergebnisse der Arbeit am WTZ. Zu den wichtigsten gehören die OnkoZert-Zertifizierung der Deutschen Krebsgesellschaft sowie die Qualitätsmanagement-Norm DIN EN ISO 9001.
OnkoZert-Zertifizierungen
OnkoZert ist ein unabhängiges Institut, das im Auftrag und nach den Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) Gesundheitseinrichtungen zertifiziert.
Ärztliche und pflegerische Mitarbeiter der Universitätsmedizin Essen wirken aktiv in der Zertifizierungskommission mit.
Pressemitteilung vom 11. Februar 2019:
Qualitätsmanagement nach DIN EN ISO 9001
DIN EN ISO 9001 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagement-Systeme.
(Erst)Zertifizierung:
- Allgemeinchirurgie, Viszeral- und Transplantationschirurgie
- Dermatologie
- Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Gastroenterologie und Hepatologie
- Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
- Neurochirurgie
- Neurologie
- Innere Klinik (Tumorforschung)
- Apotheke
- Dermatologische Forschung und Lehre
- Diagnostische und Interventionelle Radiologie sowie
- Neuroradiologie
- Pharmakogenetik WTZ
- Dialyse (Nephrologie)
- Thorakale Transplantation
- Hornhautbank
- Pflegemanagement und Sozialdienst
Erstzertifizierung:
- Infektiologie
- Pathologie
- Transfusionsmedizin
Erstzertifizierung:
- Klinik für Strahlentherapie
- Partikeltherapie (WPE)
- Institut für Neuropathologie
- Klinik für Erkrankungen des hinteren Augenabschnitts
- Klinik für Urologie
Gesamtzertifizierung UK Essen nach DIN EN ISO 9001:2008
Zusätzlich wurde das Behandlungsprogramm zur Knochenmarktransplantation im Jahre 2019 erneut mit dem JACIE-Zertifikat ausgezeichnet. Das Zertifikat wird gemeinsam von der Internationalen Gesellschaft zur Zelltherapie (ISCT) und der Europäischen Gesellschaft für Blut-und Knochenmarktransplantation (EBMT) vergeben.