
OnkoZert Audit 2025 am WTZ Essen
Am 28. und 29. August 2025 stellte sich das Westdeutsche Tumorzentrum (WTZ) Essen erneut der umfassenden Begutachtung durch OnkoZert im Auftrag der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG). Im Rahmen der diesjährigen Rezertifizierung wurden zahlreiche Organkrebszentren, Module und Schwerpunkte des WTZ Essen begangen.
Erstmals fanden alle Begehungen im Lehr- und Lernzentrum der Universitätsmedizin Essen statt. Dies ermöglichte nicht nur einen effizienten Ablauf der zweitägigen Prüfungen, sondern auch eine neue, besondere Form des Austauschs: In den Pausen bot das Lerncafé Raum für Gespräche und Vernetzung in einer offenen und konstruktiven Atmosphäre.
Die Rückmeldungen der Fachexpertinnen und -experten fielen überaus positiv aus. Sie bescheinigten den Zentren ein hohes Versorgungsniveau und lobten insbesondere
- das außergewöhnliche Engagement aller Beteiligten für eine kontinuierlich qualitativ hochwertige Versorgung,
- die enge und vorbildliche Einbindung von Patientenvertreterinnen und -vertretern sowie
- die hohen Fallzahlen in vielen Bereichen, die eine breite Expertise und große Erfahrung sicherstellen.
Der Vorstand der Universitätsmedizin Essen und der stellvertretende WTZ-Direktor, Prof. Martin Schuler, danken allen Mitwirkenden ausdrücklich für ihre engagierte Arbeit, die zu diesem erfolgreichen Audit beigetragen hat.
Das Ergebnis der Rezertifizierung bestätigt einmal mehr die hohe Qualität der onkologischen Versorgung am WTZ Essen und unterstreicht die Rolle des Zentrums als verlässlicher Partner für Patientinnen und Patienten in der Region und darüber hinaus.







