
Wissenschaftlicher Beirat
Der externe wissenschaftliche Beirat hat beratende Funktion bei der klinischen und wissenschaftlichen Ausrichtung des WTZ Netzwerks, bei Vernetzungs- und Kooperationsaktivitäten mit anderen onkologischen Exzellenzzentren sowie bei Verbundforschungsanträgen. Er tritt alle zwei Jahre zusammen und nimmt außerdem an der regelmäßigen, externen, internationalen Evaluation des WTZ teil.
Dem Wissenschaftlichen Beirat (Advisory Board) gehören derzeit sieben externe WissenschaftlerInnen an, die Klinikvorstand, Dekanat und WTZ-Direktorium auf Vorschlag des Lenkungsausschusses wählen.

Univ.-Prof. Dr. med.
Klaus-Michael Debatin (Vorsitz)
Leiter der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Universitätsklinikum Ulm

Univ.-Prof. Dr. med.
Fabrice André
Department of Medical Oncology / Research Director Institut National de la Santé et de la Recherche Médicale, Unit U981, Institut Gustave Roussy, France

Univ.-Prof
Bob Löwenberg, MD
Department of Hematology, Erasmus University Medical Center, Rotterdam

Univ.-Prof. Dr. med.
Dietmar Öfner-Velano
Direktor Universitätsklinik für Visceral-, Transplantations- und Thoraxchirurgie, Innsbruck

Univ.-Prof. Dr. med.
Stefan Pfister
Direktor „Präklinische Pädiatrische Onkologie“, Hopp-Kindertumorzentrum NCT Heidelberg

Univ.-Prof. Dr. med.
Umberto Ricardi
Direktor Radioonkologie, Universität Turin, Dekan der Fakultät Turin, Präsident der European Society of Radiation Oncology (ESTRO)

Univ.-Prof. Dr. med.
Aldo Scarpa
Director ARC-Net Research Centre for Applied Research on Cancer and Chair of the Department of Pathology, University and Hospital Trust of Verona

Univ.-Prof. Dr. med.
Frank Ückert
Leiter Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie, Deutsches Krebsforschungszentrum