
Krebs und Ernährung
Ernährungsmedizin
Im Rahmen einer Tumorerkrankung kann es aus verschiedenen Gründen dazu kommen, dass eine ausreichende natürliche Nahrungsaufnahme passager oder längerfristig nicht möglich ist. Um einen zu starken Gewichtsverlust zu vermeiden und sicherzustellen, dass alle wichtigen Nährstoffe, Vitamine und Spurenelemente aufgenommen werden, kann eine vorübergehende oder längerfristige künstliche Ernährung über eine Sonde oder einen intravenösen Zugang (z.B. Port) erforderlich sein.
Wir beraten Sie bzgl. eines entsprechenden Ernährungskonzepts und organisieren gemeinsam mit dem Sozialdienst eine passende ambulante Unterstützung. Während des stationären Aufenthalts kommen wir zu Ihnen auf die Station. Bei einer längerfristig notwendigen künstlichen Ernährung können Sie sich aber auch direkt in unserer ambulanten Ernährungssprechstunde in der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin vorstellen.
Eine für Sie angepasste Ernährungstherapie kann einen wesentlichen Beitrag für die Erhaltung oder Wiedergewinnung von Kraft und Lebensqualität leisten.

Dr. med.
Benedikt Hild
Funktionsoberarzt, Ärztliche Leitung Klinische Ernährungsmedizin
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin, Abteilung für Ernährungsmedizin

Clinical Nutrition B.Sc.
Katharina Bohlen
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin, Abteilung für Ernährungsmedizin

Sabrina Arndt
Clinical Nutrition B.Sc.
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin, Abteilung für Ernährungsmedizin
Kontakt
- Tel.: 0201 723-86368
- E-Mail schreiben
Diät- und Ernährungsberatung
Gesunde Ernährung ist ein essentieller Bestandteil für den menschlichen Körper.
Ernährung steht aber nicht nur für Nährstoffversorgung, sondern auch für
Wohlbefinden und Lebensqualität.
Im Rahmen der verschiedenen Krankheitsbilder kommt es häufig zu Problemen bei
der Nahrungsaufnahme. Unwohlsein, Appetitverlust, Übelkeit etc. sind u.a. Punkte,
die die Nahrungsaufnahme beeinflussen und eine ausreichende Nährstoffversorgung
sowie die Freude am Essen beeinträchtigen.
Unter Berücksichtigung Ihres Krankheitsbildes, der aktuellen Therapie und Ihrer
individuellen Probleme bezüglich der Nahrungsaufnahme, steht Ihnen die Diät- und
Ernährungsberatung – nach Anordnung durch den Arzt – gerne zur Verfügung.
Die Beratungen erfolgen im Patientenzimmer oder im Büro der Diätberatung.
Kontakt
Die Beratungen erfolgen im Patientenzimmer oder im Büro der Diätberatung.
- Tel.: 0201 723-2719
Ansprechpartnerinnen

Kristine Schweins
Ltd. Diätassistentin, UME
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin, Abteilung für Ernährungsmedizin

Anke Burgard
Diätassistentin, UME
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin, Abteilung für Ernährungsmedizin

Nur Eren
Diätassistentin, UME
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin, Abteilung für Ernährungsmedizin

Pia Häger
Diätassistentin, UME
Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Transplantationsmedizin, Abteilung für Ernährungsmedizin