Beratungs- und Unterstützungsangebote am WTZ Essen
Viele Krebserkrankungen bedeuten für die Betroffenen eine Zäsur im Leben. Viele Patienten müssen sich - zumindest zeitweise - völlig neu organisieren. Die medizinische Therapie der Tumoren ist die zentrale, aber nicht die einzige Komponente zu einer erfolgreichen Heilung. Psychische Gesundheit, soziale Einbindung und die spirituelle Betreuung können zur Genesung beitragen und die Lebensqualität während akuter Phasen erheblich steigern.
Betroffen davon sind in erste Linie die Erkrankten selbst, aber auch für gesunde Menschen kann es einen massiven Einschnitt in den Alltag bedeuten, wenn bei Angehörigen oder Freunden ein Tumor diagnostiziert wird.
Mehr als nur Krebstherapie
Deshalb bietet das WTZ eine Reihe von zusätzlicher Unterstützung, die allen Involvierten hilft, mit den gesundheitlichen, seelischen und praktischen Herausforderungen einer Tumorerkrankung bestmöglich umzugehen. Diese Anlaufstellen präsentieren wir auf den Seiten dieser Rubrik.
Inhalte der Rubrik
- Psychoonkologie
- ePOS Screening
- Sozialdienst
- Physiotherapie
- Onko X
- Palliativmedizin
- Hospizarbeit
- Seelsorge
- Onkologische Pflege
- Familiale Pflege
- Diät- und Ernährungsberatung
- Schmerztherapie
- Kunsttherapie
- Grüne Damen und Herren
- Krebsberatung
- Selbsthilfegruppen
- Schule für Kranke
- Übernachtungen für Besucher
- Fatigue bei Krebs