Psychoonkologie
Typische Beschwerden
Das Auftreten einer Tumorerkrankung stellt für Betroffene und Ihre Angehörigen eine erhebliche psychische Belastung dar. Im Rahmen von Diagnostik, Therapie aber auch Nachsorge können diese psychischen Belastungen jedoch so groß werden, dass es zu psychischen Beschwerden und Erkrankungen kommen kann.
Beschwerden können sein:
- Angst vor einem Fortschreiten der Tumorerkrankung
- Hoffnungslosigkeit
- Müdigkeit
- Interessenverlust
- Schlafstörungen
Fachpsychotherapeutische Gespräche auf Station
Wenn in unserem elektronischen Screening (ePOS) ein psychoonkologischer Unterstützungsbedarf angegeben wurde, wenn die ärztlichen Kolleg:innen in den Fallbesprechungen einen solchen angemeldet haben aber allem voran: wenn Sie als Patient:in einen solchen Gesprächswunsch geäußert haben, dann kommen wir als Kolleg:innen aus dem psychoonkologischen Team bei Ihnen vorbei. Unser Angebot reicht von kurzen Kriseninterventionen bis hin zu regelmäßigen Gesprächen zur Erarbeitung von z.B. Bewältigungsstrategien auf Station. Auch Gespräche mit Ihren Angehörigen bieten wir gerne an. Das Angebot richtet sich dabei individuell nach Ihrem Bedürfnis.
Ambulante psychoonkologische Angebote
Auch nach Entlassung aus dem Westdeutschen Tumorzentrum sind wir für Sie da. Wenn Sie eine ambulante Behandlung in der Ambulanz des WTZ Essen durchführen können Sie auch bei uns niederfrequent Gespräche vor Ort wahrnehmen.
Sie haben das Gefühl, dass ein Austausch mit Gleichgesinnten psychotherapeutisch Begleitet Ihnen guttun würde? Wir haben zahlreiche ambulante Gruppenangebote für Sie als Patient:in aber auch für Ihre Angehörigen. Nach Entlassung kommen doch noch Themen und Belastungen auf? Wir bieten eine ambulante psychoonkologische Sprechstunde in unserer Ambulanz der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie an. Hier können mit Ihnen ambulante aber auch stationäre Hilfsangebote bei andauernden psychischen Belastungen erarbeitet werden.
Als smart hospital sind wir in Essen immer darauf bedacht, unseren Patient:innen digitale, innovative Angebote zur Verfügung zu stellen. So können im Rahmen der Reduct-Studie Patient:innen des WTZ Essen ein innovatives und patientenzentriertes psychoonkologisches Online-Training nutzen. Ziel des Trainings ist es, bei der Bewältigung von krankheitsbezogenen Belastungen zu unterstützen. Die klinische Studie wird an sechs Standorten in Deutschland durchgeführt und durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Weitere Informationen zur Studie, den Teilnahmebedingungen und dem Training finden Sie auf unserer Studienseite www.reduct-studie.de.
ePOS Screening
Psychosomatische Ambulanz
Priv.-Doz. Dr. med.
Mitra Tewes
Ärztliche Leitung Palliativmedizin der UME
Timo Gottlieb
Pflegeexperte APN Onkologie
Elektronisches psychoonkologisches-palliativmedizinisches-pflegerisches Screening
Damit Krebspatienten die Unterstützungsangebote der Psychoonkologie, Palliativmedizin und der onkologischen Fachpflege möglichst frühzeitig angeboten werden können, gehen wir als smart hospital gerne innovative Wege.
Das elektronische psychoonkologisch-palliativmedizinische Screening (ePOS) ist ein modernes Werkzeug, mit dem wir regelmäßig begleitend zum Erkrankungsverlauf die Symptome und Bedarfe erfassen. Es handelt sich dabei um eine tabletbasierte Befragung, bei der wir von den Krebspatienten wissen möchten, wie es ihnen geht und ob sie bei sich Unterstützungsbedarf für die Themen psychische Belastung, körperliche Symptome, Nebenwirkungen der Therapie oder palliativmedizinische bzw. pflegerische Fragen sehen.
ePOS ermöglicht es dabei ganz einfach und ohne viel Organisationsaufwand direkt, ihre Meinung und Wünsche zu erkennen. Wenn Patienten Bedarf bei sich sehen oder eine deutliche Belastung in der Befragung klar wird, treten wir dann direkt mit ihnen in Kontakt und stellen uns und unsere Angebote vor. Ziel ist es durch ePOS allen Patienten am Westdeutschen Tumorzentrum Essen einfach und unkompliziert Zugang zu unseren unterstützenden Angeboten zu ermöglichen!
Terminvereinbarung
für ein ambulantes persönliches Gespräch
Montag–Donnerstag:
7:30–12:00 & 12:30–16:00 Uhr
Freitag:
7:30–12:00 & 12:30 – 14:30 Uhr
- +49 (0) 201 438755-205
Sekretariat
Elke Mühlenbruch
Downloads
- Psychoonkologie am WTZ Essen
- Unterstützendes Online-Training für Krebserkrankte (Reduct-Studie)
- Familientherapeutische Unterstützung bei Krebs
- Gruppenangebot für Jugendliche mit krebskranken Eltern
- Gruppenangebot für Angehörige von Krebspatienten
- Psychoonkologisches Gruppenangebot
- Angebot Somatopsyche
- Kunsttherapie bei Krebserkrankung
- Psychoedukatives Gruppenprogramm für Angehörige
Ansprechpartner:innen Psychoonkologie
Univ.-Prof. Dr. med.
Martin Teufel
Vizedirektor WTZ Essen,
Direktor Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (LVR-Universitätsklinik Essen)
Univ.-Prof. Dr. med.
Eva-Maria Skoda
Bereichsleitung Psychoonkologie und Somatopsyche, Geschäftsführende Oberärztin Klinik Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (LVR-Universitätsklinik Essen)
Psychosomatische Ambulanz
Dr.
Monika Schmid
Ärztin Psychosomatische Ambulanz
M. Sc.
Habibe Ercan
Psychologin Psychosomatische Ambulanz
Psychosomatische Betreuung
M.Sc. Psych.
Jessica Neumann
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der WTZ 3 und WTZ 4
M.Sc. Psych.
Carlotta Mons
Psychoonkologische Betreuung auf der Station der WTZ 1
Mira Meon
Psychoonkologische Betreuung in der WTZ-Ambulanz und den Stationen der Neurologie
M. Sc. Psych.
Corinne Linke
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Gastroenterologie, Allgemeinchirurgie und Kardiologie
M. Sc. Psych.
Vanessa Rentrop
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Unfallchirurgie und Nephrologie
Edith Stosiek
Kunst- und Gestaltungstherapeutin
Zuständigkeit: Kunsttherapeutische Gruppe für onkologische Patienten
Dr.
Monika Schmid
Ärztin Psychosomatische Ambulanz
M.A.
Mette Barslev
Paar- und Familientherapeutin
Kira Schmid
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Allgemeinchirurgie und Gastroenterologie
Luisa Prinz
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Frauenklinik
M. Sc. Psych.
Sheila Geiger
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Frauenklinik
M.Sc. Psych.
Dilara Kocol
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Hals-Nasen-Ohrenklinik und der Strahlenklinik
M.Sc. Psych.
Julia Krakowczyk
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Hautklinik, Ansprechpartnerin für die Reduct-Studie
M.Sc. Psych.
Katharina Schepermann
Psychoonkologische Betreuung auf den Stationen der Neurochirurgie, Allgemeinchirurgie, Hals-Nasen-Ohren-Klinik und Strahlenklinik
M.Sc. Psych.
Laura Schräpler
Psychoonkologische Betreuung auf der Station der WTZ 3
Dr. rer. medic
Venja Musche
Psychoonkologische Betreuung auf der Station der WTZ 2